Fächer
- Polizei- und Verwaltungsrecht
Forschungsschwerpunkte
- Öffentliches Recht, Datenschutzrecht, Informationsrecht, IT-Sicherheitsrecht, Katastrophenschutzrecht
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Intelligente Videoüberwachung – Eine datenschutzrechtliche Analyse unter Berücksichtigung technischer Schutzmaßnahmen, Baden-Baden 2017 (Reihe „Frankfurter Studien zum Datenschutz“), 304 S. (Dissertation)
- Dokumentation zum Datenschutz mit Informationsfreiheitsrecht, Baden-Baden 2018 (zus. mit I. Spiecker gen. Döhmann), ca. 8000 S. (Loseblattsammlung)
- 40 Klausuren aus dem Verwaltungsrecht (zus. mit P. Collin/S. Egidy/I. Spiecker gen. Döhmann), 12. neubearbeitete Auflage, Köln 2020, 362 S.
- Fortgeschrittenenklausur Verwaltungsrecht/Polizeirecht – Aufenthaltsverbot für Fußballfans?, JURA 2018, S. 409-417
- Perspektiven des Europäischen Katastrophenschutzrechts – Herausforderungen eines vernachlässigten Rechtsgebiets, EuR Beiheft 3/2020, S. 199-215
- Die datenschutzbehördliche Informierung als neuartiges Instrument der Aufsichtsbehörden nach Art. 58 Abs. 2 DSGVO, RDV 2020, S. 183-186
Hier geht es zu meinem Schriftenverzeichnis.
Beruflicher Werdegang
- 2004 - 2009: Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim, 1. Staatsexamen
- 2009 - 2011: Referendariat Oberlandesgericht Zweibrücken, 2. Staatsexamen
- 2011 - 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR), Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- daneben seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften und der Forschungsstelle Datenschutz an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. bei Prof. Dr. Spiecker gen. Döhmann, LL.M.