
Fächer Politikwissenschaft |
Arbeitsschwerpunkte
- Polizeigeschichte
Veröffentlichungen
- Die Ausbildung zum höheren Polizeidienst im Umbruch, Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, Nr. 3/2012.
- Polizeiausbildung nach Grundsätzen der Wissenschaftlichkeit – Die institutionelle Akkreditierung der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) – Historie und Ausblick, in: Die Polizei, Nr. 10/ 2013, S. 284-291.
Beruflicher Werdegang
- 1992 Eintritt in den mittleren Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz
- 1995 Fachhochschulstudium an der FHöV, Fachbereich Polizei
- 1998 Sachbearbeiter/ Einsatzsachbearbeiter bei der Kriminaldirektion Mainz
- 2004 Einsatzsachbearbeiter/ Dienstgruppenleiter im Lagezentrum des rheinland-pfälzischen
Innenministeriums - 2011 Abschluss eines nebenberuflichen Studiums der Politikwissenschaft, Jura und
Geschichte an der Fernuniversität Hagen
Sonstige Tätigkeiten
- Nebenberuflicher Doktorand an der Fernuniversität Hagen, Historisches Institut, Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte