
Tel:
(061 08) 603-512
Fächer
- Strafrecht
- Strafprozessrecht
- Staats- und Verfassungsrecht
Veröffentlichungen
- Wörterbuch zur Inneren Sicherheit, Herausgeber: Hans-Jürgen Lange, Fachbegriffe: -Geldwäsche, Strafrecht- Wiesbaden 2006
- Aufsatz „Interkulturelle Konflikte – Interkulturelle Kompetenz“, Deutsches Polizeiblatt 4/2005
- Laufbahnprüfungsklausur zu Aussage – und Amtsdelikten und StPO, Polizei-Report 99/2003
- Artikel zu den Dreharbeiten der Studierenden: „Amoklagen“, Hessische Polizeirundschau 8/2003
- „Vermögensabschöpfung“, Polizei-Report 99/2003
- Bericht zum Seminar „Vermögensabschöpfung“, Frankfurt 2003
- Bericht zum Seminar „Korruption - (K)ein Thema in der Polizei“, Frankfurt 2001
- Dissertation: Die Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung gemäß § 163 e StPO, Der Strafprozess zwischen Repression und Prävention, Hamburg, Frankfurt 2001
- Bericht zum Seminar „Die Stellung des Polizeibeamten im Strafverfahren“, Wiesbaden, Spectrum 2/1998
Beruflicher Werdegang
- seit 1995 Dozentin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
- August 2020 - November 2020, Hochschulleitung Wiesbaden
- Dezember 2004 - Dezember 2005, nebenamtliche Beschulungen im Ordnungsamt der Stadt Frankfurt
- September 2002 - September 2004, Abteilungsleitung Mühlheim
- Juni 2002 - Mai 2004, Berufung zur ehrenamtlichen Richterin als Beisitzerin der Disziplinarkammer beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main
- 1993 - 1995 Lehraufträge an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
- 1991 - 1995 Rechtsanwältin in Straf- und Verkehrssachen und Speditionsrecht.
- 1982 - 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Saarbrücken und in Frankfurt a.M. mit anschließendem Referendariat beim Landgericht Darmstadt.
Abordnungen und Hospitationen
- Oktober 2014 - Februar 2015, LPP 16 (HKE) beim HMdIS Wiesbaden
- Januar 2014 - Juni 2014, Stv. Direktionsleiterin D300 beim PP Frankfurt
- September 2013 - Dezember 2013, LPP 1 beim HMdIS Wiesbaden und HLKA (GER) Wiesbaden
- August 2006 - Februar 2007, V1 (Rechtsangelegenheiten) beim PP Frankfurt
- Februar 2006 - Juli 2006, KI - K 24 (Intensivtäter), K 32 (Betrug), KDD/1, D 400 (SKB), D 400/1 (Soko Süd) beim PP Frankfurt
- Oktober 2002 - Januar 2004, RKI - K 34 (Rauschgift), AG Luisenplatz, K 11, 12 (Sexualdelikte) beim PP Südhessen
- Oktober 1998 - Dezember 1998, 1. Polizeirevier (Streifendienst) beim PP Südhessen