
Tel:
(0561) 4806-529
Fächer Einsatzlehre, Führungslehre |
Forschungs-und Arbeitsschwerpunkte
- Fortbildung für die Kriminalpolizei allgemein
- Organisierte Kriminalität
- diverse Projekte und AGen, z. Bsp. „Neubeschaffung Telekommunikatinsüberwachungsanlage“, KrimKatKom
- Korruption, Referentin für die Zentrale Fortbildung Hessen
Veröffentlichungen
- Forum für Kriminalprävention 2008: Phänomenologie des Happy Slapping
- Bund Deutscher Kriminalbeamter, geplant in 2009 zum gleichen Thema
Beruflicher Werdegang
- 1994-1997 Studium gehobener Dienst
- 1997-2000 Stab der Amtsleitung des Bundeskriminalamtes
- 2000-2001 SIRENE Deutschland (Schengen-Fahndung) beim Bundeskriminalamt
- 2001-2003 Organisierte Kriminalität
- 2003-2005 Leitung von zwei Arbeitsgruppen im Bereich eines Großverfahrens Korruption / Verstoß Ausländergesetz bzw. zur Bekämpfung Wohnungseinbruchsdiebstahl
- 2005-2007 Studium höherer Dienst
- 2007-2010 Koordinierung Seminarbetrieb an der Hessischen Polizeischule für Lehrgänge der Kriminalpolizei; Dozentin für allgemeine Themen der Kriminalpolizei sowie für den Bereich der Organisierten Kriminalität
- 2010 Master of Arts (M.A.) "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" (Public Administration - Policemanagement); Thema: „Phänomenologie des Stalkings unter Betrachtung des sich ändernden Kommunikationsverhaltens (Internet / Social Networking)“
- 11/2010-10/2011 Leiterin der Zentralen Kriminalinspektion des PP Südosthessen
- 10/2011-02/2016 Leiterin der Regionalen Kriminalinspektion Waldeck-Frankenberg, Leiterin Führungsstab des P Nordhessen
- seit 2008 Lehrbeauftragte an der HfPV Wiesbaden bzw. Kassel in Kriminalistik und Kriminologie
- seit 02/2016 hauptamtliche Dozentin an der HfPV Kassel für Einsatzlehre
- Ansprechperson für das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
- Soziale Ansprechpartnerin
- Polizeisportbeauftragte des Landes Hessen im Deutschen Polizeisportkuratorium (DPSK)