
Tel:
(06 41) 79 56-32
Fächer
- Kriminalistik
- Kriminologie
Arbeitsschwerpunkte
- Hauptamtlicher Dozent im Bachelorstudiengang (S und K) des Fachbereichs Polizei am Studienort Gießen für den Bereich der Kriminalwissenschaften
- Hauptamtlicher Dozent im Masterstudiengang Policemanagement am Studienort Wiesbaden für das kriminalwissenschaftliche Modul 6 des dezentralen Studienabschnitts und Referent im Modul 5 (Organisationslehre und Projektmanagement)
Veröffentlichungen
- Fachzeitschrift „Kriminalistik 12/2009“, Kriminalistik-Verlag, S. 735-740, „Problem Lehrprobe?“
- Fachzeitschrift „Der Kriminalist 5/2010“, BDK, S. 19-23, "Ist es aus kriminologischer Sicht vertretbar, dass Mörder unbestraft bleiben?“
Sonstige Tätigkeiten
- Leiter des dezentralen Studienabschnitts (Erstes Studienjahr) im Masterstudiengang Policemanagement in der Studienkooperation Hessen – Rheinland-Pfalz – Saarland (seit Feb. 2009)
- Leiter des Studienortes der HfPV in Gießen (2018-2020)
- Fachkoordinator Kriminalwissenschaften für den Studienort der HfPV Gießen (seit 2020)
Beruflicher Werdegang
- Langjähriger Sachbearbeiter im Polizeipräsidium Frankfurt, vorwiegend im Bereich Kapitaldelikte und
- Mitarbeit in landes-/bundesweiten Sonderkommissionen, u.a. „BAO Thomy“ (Produkterpressung), „BAO Tristan Brübach“ (Mord), „BAO Nestle Gen“ (bargeldlose Internet-Produkterpressung) u. Leitung EA-Fahndung in „Soko Phantom“ (Serie von Sexualdelikten) im PP Ffm. sowie „Soko Fiszman“ (Entführung/Mord) im HLKA (bis 1999)
- Leiter „AG Illegale Beschäftigung“ im Polizeipräsidium Frankfurt am Main und Institutionalisierung der „KIB Ffm.“ (Koordinierungs- und Clearingstelle zur Bekämpfung der Illegalen Beschäftigung im Bereich des PP Ffm.), dem Vorläufer der „KIB Hessen“ (1998)
- Leiter der Regionalen Kriminalinspektionen Lahn-Dill (2001-2007)
- Kommissarische Leitung der Polizeidirektion und der Regionalen Kriminalinspektion Limburg-Weilburg in Personalunion (2005)
- Leiter der Regionalen Kriminalinspektionen Marburg (2007)
- Leiter der Zentralen Kriminalinspektion des Polizeipräsidiums Mittelhessen (2007/2008)
- Entwicklung des Programms „IKARUS“ (Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus) unter Leitung des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (2002) und Referententätigkeit in Staatsschutzseminaren an der Hessischen Polizeischule in Wiesbaden
- Mitarbeiter der „AG PVS“ (Personalvermittlungsstelle) im PP Mittelhessen, primär verantwortlich für die Erstellung/Umsetzung der behördeninternen Kommunikationsstrategie und des Kommunikationskonzepts (2004)
- Mitglied des Kernteams in der „Projektgruppe KLB“ zur Entwicklung und Implementierung des neuen Kriminalitätslagebildes in Hessen und Leitung der Teilprojekte „Lageanalyse“ und „Schulung“ (2007-2009)
- Dozent im Nebenamt an der HfPV Wiesbaden (Studienort Gießen) für die Fächer Kriminalistik, Kriminologie, Führungslehre und Berufsethik (2002-2008)
- Hauptamtlicher Dozent der HfPV Wiesbaden seit Feb. 2008