
E-Mail
Fächer |
Forschungsschwerpunkte
- mein besonderes Interesse gilt in der Kriminalistik der Rechtsmedizin sowie der kriminalpolizeilichen Ermittlungsführung in Fällen der Schwerkriminalität
- in der Kriminologie ist mein Interesse besonders auf die Probleme der Jugendkriminalität, die sozialen Ursachen von Kriminalität sowie die Präventionsarbeit von Polizei und anderer Institutionen gerichtet
Veröffentlichungen
- Autor verschiedener Fachthemen in dem Kriminalisten-Fachbuch Kriminalistische Kompetenz (zumeist zus. mit anderen Kollegen): ‚Todesermittlungen‘, ‚Vermisstensachbearbeitung‘, ‚Arbeit in Sonderkommissionen/ Mordkommissionen‘ und ‚Durchführung von DNA- Reihenuntersuchungen‘
- Beiträge in der Festschrift zum 25- jährigen Bestehen der VFH (2005) ‚25 Jahre Kriminalistiklehre an der Verwaltungsfachhochschule‘ und ‚Kriminalprävention in Deutschland – eine kritische Bestandsaufnahme‘
- Glaum, Jürgen/ Verhoff, Marcel, ‚Kälteidiotie – ein weithin unbekanntes Phänomen‘, Der Kriminalist, März 2007
- Glaum, Jürgen/ Verhoff, Marcel, ‚Blutiges Tatortgeschehen als Folge eines unnatürlichen Todes‘, Der Kriminalist, April 2008
- Glaum/Jürgen/ Verhoff/Marcel u. Schütz/Harald ‚Liquid Ecstasy (GHB) – Basisinformationen über ein fast „ideales“ K.-o.-Mittel‘, Der Kriminalist, Mai 2009
- Beitrag für Landesverband Hessen in der Festschrift ‚40 Jahre BdK‘, ‚Mehr Mut zur Prävention: Kritische Zustandsbeschreibung der Polizeilichen Kriminalprävention am Beispiel der Kinder- und Jugendkriminalität in Hessen‘
Sonstige Tätigkeiten
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen an und außerhalb der VFH
- 2008 - 2010 P I – Verzahnung Praktische Kriminalistik (II. HBPA)
- Mitglied im Fachbereichsrat
- Fachkoordinator Kriminalwissenschaften seit 2002
- 1999 - 2001 Abteilungsleitung am Studienort Gießen
- 2006 – 2011 Mitarbeit in der Projektgruppe Bachelor
- 2008 – 2010 erneute Abteilungsleitung am Studienort Gießen
- seit 2011 Trainingskoordinator der Abteilung Gießen (in Zusammenarbeit mit II. HBPA in Lich)
Beruflicher Werdegang
- 1972 Eintritt in die hessische Polizei und Grundausbildung
- 1975 - 1978 Streifendienst bei der Polizeistation Bad Homburg
- ab 1978 Sachbearbeiter bei dem Kriminalkommissariat Bad Homburg im K 01 und KDD
- 1984 - 1987 Studium an der VFH in Wiesbaden
- 1987/1988 Sachbearbeiter beim PP Frankfurt a.M., K 12
- 1988/89 Dienstgruppenleiter KDD Bad Homburg
- 1990 - 1992 Ausbildung zum Höheren Polizeivollzugsdienst
- 1992/ 94 stellvertretender Leiter der Kriminalabteilung Hanau u. K I
- 1994/ 95 Inspektionsleiter K 10 beim PP Gießen
- 1995 - 1997 Aufbau und Leitung des Führungs- und Lagedienstes beim PP Gießen (P 30)
- seit 1993 Lehrbeauftragter bei den Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung - Abteilungen Frankfurt und Gießen
- seit 1997 hauptamtlicher Dozent an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Fachbereich Polizei, Abteilung Gießen