
Tel
+49 (0) 6108 603-503
Fächer Soziale Sicherung |
Arbeitsschwerpunkte
- Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Sozialhilfe
Veröffentlichungen
- Verfassungsbeschwerden gegen familienrechtliche Entscheidungen, Juristische Arbeitsblätter (JA) 2006, S. 556 ff.
- Die Soziotherapie nach § 37a SGB V – ein Schritt zur besseren Versorgung psychisch kranker Patienten?, Psychiatrische Pflege Heute (PsychPflegeHeute) 2006, S. 213 ff.
- Ermessenslenkung durch Europarecht bei der Förderung Langzeitarbeitsloser, Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2007, S. 463 ff.
- Das Rauchen in Gaststätten – ein Härtetest für die Kompetenzordnung nach der Föderalismusreform, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2007, S. 647 ff.
- Gesundheitsmarkt Europa – Chancen und Risiken für das deutsche Gesundheitswesen, Die Krankenversicherung (Krv) 2007, S. 196 ff.
- Die EG-Verordnung Nr. 2182/04 und ihre Auswirkungen, Money Trend 05/2007.
- Die Gesundheitsversorgung der Empfänger staatlicher Fürsorgeleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, Zeitschrift für Sozialreform (ZSR) 2007, S. 423 ff.
- Aktuelle Entwicklungen der Offenen Methode der Koordinierung in der europäischen Beschäftigungspolitik, Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2008, S. 419 ff.
- Vorschläge zur Vereinheitlichung der Rechengrößen in der gesetzlichen Rentenversicherung, Nachrichten der Deutschen Rentenversicherung Hessen (NachrDRV HE) 2009, S. 30 ff.
- Integrierte Versorgung und besondere ambulante Versorgung als vergaberechtliches Problem, in: Ebsen, Ingwer (Hrsg.): Vergaberecht und Vertragswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung (2009), S. 187 ff.
- Die neue Durchführungsverordnung zum koordinierenden europäischen Sozialrecht – Auswirkungen auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit, Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2010, S. 355 ff.
- Anmerkung zu BSG, Urt. v. 30.9.2009 – Az.: B 9 SB 4/08 R (GdB-Feststellung bei Organschäden nach Tumorentfernung), Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2010, S. 373 ff.
- §§ 69-71, 73d-76 SGB V in: Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching (Hrsg.): Beck´scher Online-Kommentar Sozialrecht.
- §§ 18, 18a, 44b, 46-49, 54 SGB II und §§ 9-11, 363-370, 436 SGB III in: Gagel, Alexander (Hrsg.): Grundsicherung für Arbeitsuchende und Arbeitsförderung; Kommentar.
- Anmerkung zu LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 03.12.2009 - Az. L 13 SB 235/07, DVfR Forum C, C9-2011.
- Wann Jobcebter an Arbeitgeber Regressforderungen stellen können, SozSich 2011, 153.
- Der sozialrechtliche Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts im gemeinschaftsrechtlichen Kontext, ZESAR 2013, 435.
- GdB / Diabetes Mellitus, Anmerkung zu BSG, Urt. v. 25.10.2012 – Az. B 9 SB 2/12 R, SGb 2013, 647
- Wendtland/Heinert: Langzeitverordnung für Heilmittel zur Behandlung eines chronisch Kranken - Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 27.05.2014 - Az.: L 11 KR 4072/13, DVfR Diskussionsforum A27-2014
- Wendtland/Heinert: Die Pflichtversicherung in der GKV nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V im gemeinschaftsrechtlichen Kontext, ZESAR 2015, 414
- Banküberfall / Schreckschusspistole, Anm. zu BSG Urt. v. 16.12.2014 – Az. B 9 V 1/13 R, SGb 2015, 683
- Wendtland/Heinert: Erwachsenenbildung im EU-Recht, ZESAR 2018, 199
- §§ 9-11, 29-34, 363-393, 437 SGB III, §§ 17-18e, 44-44k, 46-49, 54, 65e SGB II in: Gagel (Hrsg.), Kommentar SGB II / SGB III, München.
- §§ 69-71, 74-76 SGB V in: Udsching u.a. (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar Sozialrecht, München.
- §§ 34-34b, 35 SGB II, § 60 SGB IX, §§ 25, 26, 53-60a, 102-105, 140-145 SGB XII in: Ehmann u.a. (Hrsg.), Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, 2. Aufl., Baden-Baden 2018.
- Kap. 4, 7 und 9 in: Ebsen (Hrsg.), Handbuch Gesundheitsrecht, Göttingen 2015.
- Teil H I.: Sozialrecht in: Schiedermair/Wollenschläger (Hrsg.): Handbuch des Ausländerrechts in der Bundesrepublik Deutschland, München.
- Renn/Schoch/Löcher/Wendtland: Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), 4. Aufl., Baden-Baden 2018.
Sonstige Tätigkeiten
- Lehraufträge zum Sozialrecht an der Universität Gießen
- Fortbildungen für Sozialhilfeträger
Beruflicher Werdegang
- seit 2010 hauptamtlicher Fachhochschullehrer an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Abteilungen Mühlheim und Gießen.
- 2008-2010: Verwaltungsprofessur Recht der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
- 2005-2008: Geschäftsführer des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) in Frankfurt am Main-
- 2005: Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Frankfurt am Main.