
Fächer Betriebswirtschaftslehre |
Arbeitsschwerpunkte
- eGovernment, Verwaltungsmodernisierung, Projektfinanzierung
- Ökonomische Erklärung von Extremismus und Terrorismus
Veröffentlichungen
- Rechtliche und tatsächliche Bekämpfungsansätze gegen Geldwäsche und Finanzkriminalität (ISBN: 978-3640515172)
- Ökonomische Theorie des Terrorismus (ISBN: 978-3640686896)
Sonstige Tätigkeiten
- seit 2007 Mitarbeit in diversen Projekten (u.a. Digitalfunk, elektronischer Dienstausweis)
- seit 2008 Angehöriger des Netzwerkes „Terrorismusforschung“
- seit 2009 Gastdozent für das Themengebiet Extremismus bei der Bundeswehr
- seit 2010 Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden in der Abteilung Mühlheim/Main
- seit 2010 eingetragener Experte der result-group in Brüssel
Beruflicher Werdegang
- 1990 bis 1993 Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst des Bundesgrenzschutzes
- 1993 bis 2000 Dienststelle Flughafen Frankfurt/M. (Kontroll- und Streifenbeamter, Bearbeiter Führungsgruppe und Lagezentrale)
- 2000 bis 2004 Dienststelle Hbf. Leipzig (Kontroll- und Streifenbeamter, Ermittler, Schießausbilder, Fortbildungsbeauftragter Sicherungs- und Vollzugstechniken, Trainer für Einsatzbezogene Fortbildung)
- 2004 bis 2007 Aufstiegsausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei
- 2007 bis 2009 Inspektion Kriminalitätsbekämpfung Chemnitz, Angehöriger der Mobilen Fahndungseinheit (analog MEK)
- 2009 Dienststelle Erfurt (Gruppenleiter)
- 2010 bis heute Dienststelle Flughafen Frankfurt/M. (Sachbearbeiter Personelle Ressourcenplanung / Controlling)
Studiengänge - Studium der Betriebswirtschaft (2000-2004) an der FernUniversität Hagen, Schwerpunkt Finanzwirtschaft & Bankbetriebslehre; Abschluss Diplom-Kaufmann
- Studium der Betriebswirtschaft (2004-2005) an der FernUniversität Hagen, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik; Abschluss Diplom-Kaufmann
- Studium der Volkswirtschaft (2005-2006) an der FernUniversität Hagen, Schwerpunkt Volkswirtschaftstheorie & -politik; Abschluss Diplom-Volkswirt
- Studium der Verwaltungswirtschaft an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Polizei; Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (FH)
- Studium der Kriminologie & Polizeiwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; Abschluss Master of Criminology & Police Science