
Fächer Staats- und Verfassungsrecht |
Veröffentlichungen
- Kommentierungen der §§ 18-45, 60, 78, 92-94 , in: Huber (Hrsg.) AufenthG-Kommentar, München 2010
- Ausländer- und Asylrecht (zus. mit Bertold Huber), NJW-Praxis, 2.Aufl., München 2008
- Asyl- und Flüchtlingsrecht, NJW-Schriftenreihe, München 1999
- Mitautor des "Handbuchs des Ausländer- und Asylrechts", Loseblattwerk, 1994 ff.
- Völker-, verfassungs- und ausländerrechtliche Rahmenbedingungen des Familiennachzugs, ZAR 1995, S. 17
- Plädoyer für eine Gesamtkonzeption der Migrationspolitik, in: Barwig u.a. (Hrsg.),Vom Ausländer zum Bürger, 1994
- Die Anordnung und der Vollzug der Abschiebungshaft, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR) 1996, S. 110
- Integrationspolitik im Reformstau, Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 1998, S. 250
- Regelungsbedarf für eine Einwanderungsgesetzgebung, ZRP 1998, S. 435
- Entwicklung und Perspektiven in der Migrationspolitik, DGB 1998
- Das neue Staatsangehörigkeitsrecht – Erfahrungen und Reformvorschläge, ZAR 2003, S. 65
- Die Erteilung eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen nach § 25 Abs. 4 und 5 AufenthG, ZAR 2005, S. 75
- „Scheinehen“, „Scheinlebenspartnerschaften“ und „Scheinväter“ im Spannungsfeld von Verfassungs-, Zivil- und Migrationsrecht; ZAR 2006, S. 81
- Zwangsverheiratung - Integratives Gesamtkonzept zum Schutz Betroffener, ZAR 2007, S. 54
- Die Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien durch das AGG, Im Geiste der Demokratie und des sozialen Verständnisses 2007, 587
- Härtefallkommissionen als letzter Ausweg aus einem prekären Aufenthalt?, ZAR 2008, S. 47
- Verfassungswidrige Hürden zur Verhinderung des Ehegattennachzugs nach dem Richtlinienumsetzungsgesetz, ZAR 2008, S.169.
Sonstige Tätigkeiten
- Referent auf Seminaren und Workshops sowie Vorträge zum Ausländer-, Asyl-, Verwaltungs-, Staatsangehörigkeits-, Völker- und Europarecht, Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz u.a. für katholische und evangelische Akademien, UNHCR, Gewerkschaften, Ausländerbeiräte, Ausländerbehörden, Stiftungen, verschiedene Verbände und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung, die Universität Bielefeld
- Sachverständiger im Innenausschuss des Bundestages und im Hessischen Landtag
- Fortbildungstagungen für Richter und Rechtsanwälte.
Beruflicher Werdegang
- 1977-1983 Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg - Universität, Mainz; 1. juristisches Staatsexamen
- 1983-1986 Gerichtsreferendar in Wiesbaden; 2.juristisches Staatsexamen
- 1983-1986 Richter am Amtsgericht Wiesbaden
- 1999 Promotion zum Dr. jur.
- 1992 bis 1993 Referatsleiter für Grundsatzfragen der Ausländer- und Asylpolitik im Hessischen Innenministerium
- 1993 bis 1999 Referatsleiter für Verfassungsrecht, Bundesrats- und Europaangelegenheiten im Hessischen Justizministerium
- 1995 Beförderung zum Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof
- Seit 1983 Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
- Seit 1990 Lehrbeauftragter an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbade, Fachbereich Polizei
- Seit 1998 Dozent an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt a.M
- 1999 bis 2003 Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof
- 2004-2008 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gießen
- Seit 2008 Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden