
Fächer Strafrecht |
Forschungs-und Arbeitsschwerpunkte
- Strafrecht
- Sozialrecht
Veröffentlichungen
- „ Wie das Arbeitslosengeld auf die Einnahmen aus der Kindertagespflege angerechnet wird“ ( Zet – Zeitschrift für Tagesmütter und - väter, 5/2007, S. 24f)
- „Ein Sparkurs zu Lasten der Ärzte – Eingruppierung der Oberärzte“ ( Deutsches Ärzteblatt 8/2007, S. 1625f.)
- „Auswege aus der drohenden Rentenversicherungspflicht für GmbH Geschäftsführer“ (GmbH Rundschau Heft 9/2006, S. 470f.)
- „Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern“ (GmbH Rundschau Heft 18/2004, S. 1207)
- „Beendigung von Geschäftsführerdienstverträgen – Koppelungsklausel bei befristeten Verträgen“ (GmbH Rundschau, Heft 22/2004, S. 1457)
- „Leistungs- und Duldungsauflage – Diskontierung nach § 25 ErbStG“ (Vermögen& Steuern, 4/2003, S. 28)
- „Die eigene Vorsorge sichern bei Vermögensplanung“ ( Vermögen & Steuern, 2/2003, S. 24)
- „Die neue EU- Geldwäscherichtlinie und ihre Auswirkungen auf die steuer- und rechtsberatenden Berufe“ ( AnwBl. 4/2002,S. 227)
- „Die strafrechtlichen Neuerungen nach dem Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz“ (NStZ 5/2002,S. 242)
- „Aktuelle Rechtsprechung zur Zulässigkeit anwaltlicher Werbemaßnahmen“ (AnwBl. 5/2002,S. 271)
- "Umsatzsteuernachschau und Verschärfung der Strafrechtslage durch das StVBG" (DStR 11/ 2002, S. 434)
- Diverse Beiträge im Handwerkermagazin zu Themen, wie EU- Osterweiterung, Steueramnestie, Strafbarkeit der Nichtabführung von Arbeitgeberbeiträgen zur Sozialversicherung
- „Die richtige Unternehmernachfolge im Mittelstand – Vermögen sichern, Steuern sparen, Unternehmen erhalten“ (BBE Verlag Köln, 2002)
- „Die richtige Unternehmensnachfolge im Mittelstand“ (BBE Verlag Köln, 2. Auflage, 2004
Sonstige Tätigkeiten
- seit 2008: Projektleitung Diskussionsforum SGB IX am iqpr ( BMAS gefördertes Projekt)
- seit 2005: Durchführung von Schulungen und Vorträgen zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe
- seit 2005: Qualifizierung von Tagespflegepersonen nach DJI Curriculum
Beruflicher Werdegang
- Studium an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Ausbildung zur Wirtschaftsjuristin Schwerpunkt Steuerrecht an der Steuer- und Wirtschaftsakademie Mainz
- Ausbildung zur Fachanwältin für Steuerrecht
- Promotion am Lehrstuhl Wallrabenstein, Universität Bielefeld zum Thema : „ Schaffung eines neuen Berufsbildes in der Kindertagespflege – eine Gesetzesfolgenabschätzung“ (in Bearbeitung)
- 1996- 1998 juristische Mitarbeiterin in der Kanzlei Hoffmann& Knierim Mainz
- 2000 – 2008 zugelassene Rechtsanwältin an den Landgerichten Wiesbaden und Koblenz, Tätigkeit in den Schwerpunktbereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Strafrecht
- seit 2005 Dozentin im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahmen nach DJI Curriculum zu rechtlichen Themen in der Kindertagespflege
- seit 2007 Lehrbeauftragte der VFH Wiesbaden, Standort Mühlheim/ Main im materiellen Strafrecht
- seit 2008 Leitung des Diskussionsforums zum SGB IX am iqpr