
Tel:
(05 61) 31 07-1
Fächer Staats- und Verfassungsrecht |
Forschungs-und Arbeitsschwerpunkte
- Unfallversicherungsrecht
- Rentenversicherungsrecht
- Sozialhilfe
- Arbeitsförderungsrecht
- Sozialdatenschutz
Veröffentlichungen
Bücher und Buchbeiträge
- Klage- und Klageerwiderung im deutschen und englischen Zivilprozess, Dissertation Trier 1998, Frankfurt 1999.
- Bedeutung und Ermittlung der Einwirkungen bei Berufskrankheiten, Brennpunkte des Sozialrechts 2008, S. 93-108 (Schriftreihe des Deutschen Anwaltsinstituts)
- Datenschutz bei sozialrichterlicher Tätigkeit, Erfordernis ergänzender datenschützender Normen, Aktuelle Fragen des Sozialrechts 2010, S. 83-116 (Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin).
- Aktuelle Probleme des Schutzes von Sozialdaten, 22. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung 2010, S. 135-190 (Schriftenreihe des Deutschen Anwaltsinstituts).
- Bildungsrelevante SGB III/SGB II-Maßnahmen vor Schulabschluss, Sozialrecht als Menschenrecht, 3. Deutscher Sozialgerichtstag 18. und 19. November 2010 in Potsdam, Tagungsband, S. 51 – 79.
- Diverse Stichworte in Löcher, Handwörterbuch Sozialhilferecht, Baden-Baden 2013
- Ansprüche von und gegen Sozialversicherungsträger in: Ratzel/Lissel, Handbuch des Medizinschadensrechts, München 2013
- Sozialdatenschutz in Hilber, Handbuch Cloud Computing, Köln 2014
- Sozialdaten, Patientendaten in Fórgo/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, Rechtshandbuch, München 2014
Kommentare
- Kommentar zum SGB X, Herausgeber: von Wulffen, München, seit der 5. Aufl. 2005, aktuell 7. Aufl. 2010, Kommentierung der §§ 67a – 85 SGB X (Sozialdatenschutz) sowie der §§ 115 – 119 SGB X (Erstattungs- und Ersatzansprüche der Leistungsträger gegen Dritte).
- juris Praxiskommentar SGB VII, Herausgeber: Schlegel, Voelzke, Brandenburg, Kommentierung des § 2 SGB VII, Saarbrücken 2009, ständig aktualisierter Online-Kommentar.
- Mutterschutzgesetz einschließlich Elterngeld und Elternzeit, Kommentar, Herausgeber: Roos, Bieresborn, Köln 2010, Kommentierung der §§ 4, 15, 16, 18, 20 MuSchG, §§ 23, 24, 25, 26, 27 BEEG.
Fachaufsätze und Urteilsanmerkungen
- Das SGB-II-Änderungsgesetz, jurisPR-SozR 8/2006 Anm. 4
- Schach, Kartfahren, Freeclimbing und Drachenfliegen – Versicherter Betriebssport in der gesetzlichen Unfallversicherung? – Ein Beitrag zu den Grenzen – SGb 2007, S. 472 – 482.
- Arbeitslosengeld vor dem BSG – Vereinbarkeit von Regelleistung und Grundgesetz, Sozialrecht aktuell 2007, S. 8 – 97.
- Mietkosten für ein Atelier von selbständig tätigen Künstlern im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende, jurisPR 12/2007 Anm. 2.
- Wo liegen die Grenzen des Günstigkeitsprinzips für Leistungen bei Arbeitslosigkeit? – ZESAR 2007, S. 473 – 480.
- Ausstrahlung deutschen Sozialrechts bei Entsendung in ein ausländisches Tochterunternehmen am Beispiel einer Limited Partnership nach US-Recht – zugleich Besprechung von BSG, Urteil vom 5.12.2006 – B 11a AL 3/06 R, RdA 2008, S. 165 – 169.
- Verwinkelte Rechtsprechung zum Arbeitsgeräteunfall?, juris-PR 14/2008 Anm 5.
- Die Ermittlung der Einwirkungen bei Berufkrankheiten, NZS 2008, S. 354 - 361.
Ausstrahlung deutscher Sozialrechtsnormen bei befristeter Versetzung in ein amerikanisches Tochterunternehmen, jurisPR-SozR 16/2007 Anm. 1 - JP Morgan Chase Manhattan Challenge – Eine Herausforderung auch für die gesetzliche Unfallversicherung? – juris-PR- SozR 26/2008.
- Anmerkung zu BSG, Urteil vom 5.2.2008 - B 2 U 8/07 R - SGb 2009, S. 49 - 53.
- Deutsche gesetzliche Unfallversicherung und europäische Wettbewerbs- bzw. Dienstleistungsfreiheit aus Sicht des EuGH - Freie Fahrt für freie Berufsgenossenschaften? - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 5.3.2009 - C- 350/07, jurisPR-SozR 14/2009 Anm 1.
- Justiz in Rumänien - Eine junge Gerichtsbarkeit zwischen Tradition und Aufbruch, OstEuR 2009, S. 253-268.
- Aktuelle Probleme des Sozialdatenschutzes in systematischer Darstellung, ZFSH/SGB 2010, S. 199-211.
- Datenschutz bei sozialrichterlicher Tätigkeit, Teil I und II, SGb 2010, S. 501 - 509, 575 - 585.
- Behrend, Lauterbach, Bieresborn, Gutzler, Förderung der Bildung - Bildungsförderung: Die neue SGB-III-Kommission des Deutschen Sozialgerichtstages, NZS 2010, S. 619 - 624.
- Die Grundlagen des Sozialdatenschutzes, MedSach 107 (2011), 214 – 222.
- Bildungsrelevante SGB-III-Maßnahmen vor Schulabschluss, info also 2011, 69 – 78.
- § 200 Abs. 2 SGB VII: Löschungsansprüche, Verwertungsverbote und Früchte verbotener Bäume – Anwendbarkeit und Bedeutung der Norm im sozialgerichtlichen Verfahren, ASR 2012, 46 – 58.
- Von "ausgezogenen" Mietern und eiligen Zwecken, die nicht jedes Mittel heiligen, Anmerkung zu BSG 14. Senat, Urteil vom 25.01.2012, B 14 AS 65/11 R, jurisPR-SozR 19/2012 Anm. 2
Tagungsberichte
- 37. Richterwoche vom 25. bis 27.Oktober 2005 in Kassel, NZS 2006, S. 477 – 480.
- 38. Richterwoche vom 23. bis 25. Oktober 2006 in Kassel, NJW 2006, S. 5.
- Armutsfestigkeit sozialer Sicherung, Tagung des Sozialrechtsverbandes im Oktober 2006 in Lübeck, SGb 2007, S. 193 – 195.
Beruflicher Werdegang
- 10/1986 – 1/1992 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier sowie University of Lancaster, Großbritannien
- 5/1992 – 3/1995 Referendariat im Landgerichtsbezirk Trier
- 9/1995 Forschungsaufenthalt am Institute of Advanced Legal Studies, London
- 04/1996 – 03/1997 Rechtsanwalt in Düsseldorf
- 03/1997 – 07/1997 Richter beim Sozialgericht Fulda
- 04/1998 Promotion Universität Trier; Thema der Dissertation: „Klage- und Klageerwiderung im deutschen und englischen Zivilprozess“; Note: summa cum laude
- 07/1997 – 12/2007 Richter beim/am Sozialgericht Kassel (Ernennung auf Lebenszeit 08/2000), zuständig für Rechtsstreite aus der Rentenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht und Erziehungsgeldrecht
- 04/2005 – 03/2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundessozialgericht, zugewiesen dem 4. Senat (Rentenversicherung) und 11. Senat (Arbeitsförderungsrecht)
- 01/2008 – 08/2008 Abordnung an das Hessische Landessozialgericht, Darmstadt, zugewiesen dem 5. Senat(Rentenversicherung).
- 09/2008 – 04/2009 Richter am Sozialgericht Darmstadt, zuständig für Rechtsstreite aus der Rentenversicherung und Sozialhilfe
- 10/2008 EU-Hospitation in Bukarest/Rumänien
- 05/2009 Richter am Hessischen Landessozialgericht, Darmstadt, zugewiesen dem 3. Senat (Unfallversicherung), seit 8/2010 zugewiesen dem 9. Senat (Unfallversicherung, Arbeitsförderungsrecht, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Sozialhilfe)
- seit 12/2013 Richter am Bundessozialgericht, zugewiesen dem 2. Senat (Gesetzliche Unfallversicherung)
Sonstige Tätigkeiten
- 2/1992 – 3/1992 Lehrauftrag Universität Miskolc, Ungarn
- 10/1994 – 7/1995 Leiter für vorlesungsbegleitende Übungen im Strafrecht, Universität Trier
- seit 2/2002 Dozent an der Verwaltungsfachhoschule Wiesbaden, bis 12/2007 Abteilung Kassel, seit 7/2008 Abteilung Mühlheim
- 5/2005 – 2008 Prüfer erstes juristische Staatsexamen
- seit 2008 Prüfer zweites juristisches Staatsexamen
- seit 2012 Mitglied im Expertenpool der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit